Online-Seminar, 10.00 bis 12.00 Uhr, veranstaltet von ZEBAU – ZENTRUM FÜR ENERGIE, BAUEN, ARCHITEKTUR UND UMWELT GMBH: Mit der Erstellung der Wärmeplanung in über 11.000 deutschen Kommunen werden die Handlungsoptionen der Wärmewende im Heizungskeller der Hauseigentümer:innen deutlich. Dabei stellt sich allerorts die Frage nach der solidarischen und nachbarschaftlichen Wärmeversorgung privater Eigentümer:innen. Welche Lösungen sind technisch und auch rechtlich möglich und haben sich bereits bewährt? Dieses Online-Seminar stellt den aktuellen Stand der Untersuchungen vor und beschreibt die Optionen für den 2. Schritt nach der Kommunalen Wärmeplanung auf dem Weg in eine fossilfreie Wärmeversorgung.
Diese Veranstaltung wird in Kooperation mit dem Gebäudeforum Klimaneutral der Deutschen Energie-Agentur durchgeführt und durch das Impulsprogramm der Freien und Hansestadt Hamburg gefördert.
